Die Messe
Mit JETPACK fand vom 6.-8. Mai 2019 im Rahmen der Konferenzen re:publica und TINCON eine eigene Messe rund um Berufswahl, Ausbildung und Studiengänge für die junge, komplett digital aufgewachsene Generation statt.
Jetpack versorgte Jugendliche vor der Berufs- oder Ausbildungswahl mit Informationen rund um neue Chancen, Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in den Berufen, die Schulen und Arbeitsagenturen noch nicht vollständig abbilden können.
Wir entwickeln nach diesem Testlauf ein Konzept der Fortführung der Idee und werden im Rahmen der TINCON auch weiterhin über „Berufe der Zukunft“ sprechen. Bei Interesse an unseren Plänen kontaktieren Sie uns bitte gerne. Wir bedanken uns bei allen Partner*innen in Berlin, die diese erste Jetpack möglich gemacht haben! Stay tuned!
Speaker
jugend.support
Rat- und Hilfeportal
Jugend präsentiert
Projekt der Klaus Tschira Stiftung
Rae Grimm
Head of Game Pro
Nadine König
Network Manager
Julia Neumann
Head of Social Media
Leonie Matt
xStarter Team
Jens Wadle
Architekt HOWOGE
Yashar Nasrollahi-Azad
Pressesprecher Siemensstadt
Janina Kugel
Vorstand Siemens
XU Exponential University
Digitale Transformation
Edmund Maruhn
Student
Denis Schulz
Student
Thorben Schütz
BFDler - Bundesfreiwilligen Dienst
Gwendolin Güntzel
Projektleiterin
Melissa Lee
Head of Unicorn Wonderland
Anne Gersdorff
Projektreferentin Sozialhelden
Larissa Honsek
Kreativdirektorin & Gründerin
Johannes Schwaderer
User Experience Designer und Gründer
#MINTfluencer
Azubis und Studenten
Sarah Abouzari
VR Entwicklerin
Leonie Wolf
Game Artist
Sam Eckert
iOS Developer & Interaction Designer
Paul Reichardt
Student & Gründer
From Scratch
Startup Gründer
Flux FM
Radio Journalisten
Andreas Dörnfelder
Co-Chef Orange by Handelsblatt
Marieke Reimann
Chefredakteurin
Moritz Otto
UX Designer
Anne Beuttenmüller
Produktmanagerin Pokemon GO
Nina Haak
Visionärin
Programm
6. Mai
11:00 Uhr
06.05.2019 von 11:45 bis 12:25 Uhr
Mit 23 Führungskraft – wie wichtig Coachings und Tutoren sind
mit Nina Haak
Details ▼Was in fünf Jahren alles passieren kann. Dass man mit Abitur trotzdem eine Ausbildung machen kann und direkt ins Jobleben einsteigen und währenddessen seinen Bachelor machen kann. Und dass als junge Frau mit genügend Wissen, Motivation und Kraft es gleichzeitig noch schaffen kann eine Führungskraft mit unter 25 Jahren zu werden.
Der Talk soll Mut machen, aber auch die Hürden zeigen die eine junge Frau in einer männerdominierten Branche heute noch hat.13:00 Uhr
06.05.2019 von 13:15 bis 13:45 Uhr
Wir bauen große Maschinen - Was Siemens #MINTfluencer so machen
mit #MINTfluencer
Details ▼Beate und Elena von den #MINTfluencern sind dabei, wenn Siemens hier in Berlin die weltweit größten Gasturbinen baut.
Sie berichten euch, was sie genau machen, und was sie in ihrer Ausbildung lernen.Außerdem geben sie euch wertvolle Insider-Tipps, wie das Bewerbungsverfahren bei Siemens funktioniert und warum Technik etwas sehr Gutes und Richtiges für junge Frauen ist.
14:00 Uhr
06.05.2019 von 14:00 bis 14:30 Uhr
Teenage Chefetage - Unternehmer werden mit 18
mit Sam Eckert und Paul Reichardt
Details ▼Von A wie agenZy über G wie Gründung bis Z zur Generation Z erzählen Paul Reichardt (19) und Sam Eckert (18), die Gründer von agenZy über den Weg ins Unternehmertum.
Dies beinhaltet nicht nur den Weg der beiden zur Firma agenZy und dessen Hürden, sondern auch die ambitionierten Ziele welche sich die Jungunternehmer für die Zukunft gesetzt haben.
Ob Silicon Valley, Berlin oder Stuttgart, detaillierte Einblicke, Eindrücke und Denkansätze liefern die beiden in Bezug auf das romantisierte Mate schlürfende Gründungsimage und dessen Realität.
Für jeden, der mit dem Gedanken spielt einen Sprung in das Unternehmertum zu wagen oder sich damit derzeitig auseinandersetzt ist der Vortrag ein Muss.
15:00 Uhr
06.05.2019 von 15:00 bis 15:30 Uhr
Game-Development: Welche Berufe gibt es?
mit Sarah Abouzari und Leonie Wolf
Details ▼Bei der Spieleentwicklung geht es nicht nur ums Programmieren. Damit ein gutes Spiel entsteht, arbeiten viele kreative Köpfe zusammen und es gibt viele spannende Rollen zu entdecken. Auf der TINCON ist es möglich, die zahlreichen Berufe der Spieleentwicklung kennenzulernen. Die Experten sind Leonie und Sarah, die einen Einblick in die Welt der Spieleentwickler*innen und Gamedesigner*innen geben.
06.05.2019 von 15:45 bis 16:25 Uhr
Mit 23 Führungskraft - wie wichtig Coachings und Tutoren sind
mit Nina Haak
Details ▼Was in fünf Jahren alles passieren kann. Dass man mit Abitur trotzdem eine Ausbildung machen kann und direkt ins Jobleben einsteigen und währenddessen seinen Bachelor machen kann. Und dass als junge Frau mit genügend Wissen, Motivation und Kraft es gleichzeitig noch schaffen kann eine Führungskraft mit unter 25 Jahren zu werden.
Der Talk soll Mut machen, aber auch die Hürden zeigen die eine junge Frau in einer männerdominierten Branche heute noch hat.16:00 Uhr
06.05.2019 von 16:30 bis 17:30 Uhr
Let's talk Siemensstadt - Plane mit uns die Stadt der Zukunft
mit Jens Wadle und Yashar Nasrollahi-Azad
Details ▼In dem Workshop werden wir mit euch Ideen für die neue Siemensstadt entwickeln. Wie könnte das historische Siemens-Areal mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden in einen modernen urbanen Stadtteil der Zukunft verwandelt werden? Wie sollte die Siemensstadt der Zukunft aussehen?
Diese Fragen wollen wir in einem Design-Thinking Workshop bearbeiten. Eure Antworten und Ideen werden wir sehr ernst nehmen, denn schließlich seid ihr es, die vielleicht einmal dort leben, lernen und arbeiten werden.
Unterstützt werden wir übrigens neben Yashar von einem erfahrenen Architekten und einer Comic -Zeichnerin.
17:00 Uhr
06.05.2019 von 17:45 bis 18:15 Uhr
Welche Berufe stehen hinter Pokémon GO
mit Anne Beuttenmüller
Details ▼Anne von Niantic wird über verschiedene Jobs berichten, die Pokemon GO zum Erfolg verholfen haben - vom Community über den Diversity Manager hin zum Entwickler. Weiterhin gibt sie spannende Tipps und Tricks für Bewerber.
18:00 Uhr
06.05.2019 von 18:30 bis 19:00 Uhr
Kunst und Chaos
mit Melissa Lee
Details ▼Melissa ist selbstständige Modedesignerin, YouTuberin und Gründerin des Kawaii Festivals und hat auf ihrem Weg dahin einiges erlebt. Zusammen mich euch stellt sie sich den Fragen: Wie komme ich mit meiner kreativen Arbeit von A nach B und wie zum Teufel soll ich Limonade aus den blöden Zitronen machen, die das Leben mir jeden Tag hin wirft?
Ein 30 Minuten Guide wie man die Zitronen zu Orangen macht oder sie über den Augen der Hater ausdrückt. Limonade darf trotzdem mitgebracht werden. Aber nur mit Glitzerschirmchen.
19:00 Uhr
06.05.2019 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Let's talk Siemensstadt - Plane mit uns die Stadt der Zukunft
mit Jens Wadle und Yashar Nasrollahi-Azad
Details ▼In dem Workshop werden wir mit euch Ideen für die neue Siemensstadt entwickeln. Wie könnte das historische Siemens-Areal mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden in einen modernen urbanen Stadtteil der Zukunft verwandelt werden? Wie sollte die Siemensstadt der Zukunft aussehen?
Diese Fragen wollen wir in einem Design-Thinking Workshop bearbeiten. Eure Antworten und Ideen werden wir sehr ernst nehmen, denn schließlich seid ihr es, die vielleicht einmal dort leben, lernen und arbeiten werden.
Unterstützt werden wir übrigens neben Yashar von einem erfahrenen Architekten und einer Comic -Zeichnerin.
7. Mai
10:00 Uhr
07.05.2019 von 10:00 bis 10:30 Uhr
Computergesteuerte Cocktails-Mixer
mit #MINTfluencer
Details ▼Heute heißt eine Ausbildung oder ein duales Studium nicht mehr an der Drehmaschine stehen. Darüber berichten Dir unsere #MINTfluencer und zeigen euch ihre Projekte zur Robotik, zum Additive Manufacturing (3D-Druck) oder ihren computergesteuerten Cocktail-Mixer.
Sie geben euch außerdem wertvolle Insider-Tipps, z.B. wie man sich am besten bewirbt. Was sie als MINTfluencer noch beschäftigt? Zum Beispiel die Frage, warum sich so wenige junge Frauen für technische Berufe interessieren. Das liegt oft daran, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der veraltete Rollenbilder existieren. Das ist vor allem in Deutschland ein echtes Problem - für alle Beteiligten. Und auch darüber möchten sie mit euch sprechen.
Die Frage, was ein Cocktail-Mixer mit einer Ausbildung bei Siemens zu tun hat, beantwortet Euch in dieser Session Leandra Racke und Johannes Fest.
07.05.2019 von 10:45 bis 11:15 Uhr
Wenn dich die Oreo-Website fragt, ob du mit Cookies einverstanden bist — Was macht eigentlich ein UX Designer?
mit Moritz Otto
Details ▼Moritz plaudert aus dem Nähkästchen und gibt euch Einblicke in den beruflichen Werdegang und Alltag eines UX Designers.
11:00 Uhr
07.05.2019 von 11:30 bis 12:00 Uhr
Im Studium zaubern mit Strom
mit #MINTfluencer
Details ▼Heute heißt eine Ausbildung oder ein duales Studium nicht mehr an der Drehmaschine stehen. Darüber berichten Dir unsere #MINTfluencer und zeigen euch ihre Projekte zur Robotik, zum Additive Manufacturing (3D-Druck) oder ihren computergesteuerten Cocktail-Mixer.
Sie geben euch außerdem wertvolle Insider-Tipps, z.B. wie man sich am besten bewirbt. Was sie als MINTfluencer noch beschäftigt? Zum Beispiel die Frage, warum sich so wenige junge Frauen für technische Berufe interessieren. Das liegt oft daran, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der veraltete Rollenbilder existieren. Das ist vor allem in Deutschland ein echtes Problem - für alle Beteiligten. Und auch darüber möchten sie mit euch sprechen.
Die Frage, was ein zaubern mit Strom mit einem dualen Studium bei Siemens zu tun hat, beantwortet Euch in dieser Session Gunnar Westerling und Milan Felsch.
12:00 Uhr
07.05.2019 von 12:15 bis 13:15 Uhr
Rat und Hilfe für Jugendliche bei Stress im Netz
mit jugend.support
Details ▼Vertreterinnen des Rat- und Hilfeportals jugend.support, der Online-Beratungsplattform JUUPORT sowie des Beratungsangebots Nummer gegen Kummer stellen die neue Webseite www.jugend.support vor. Anschließend stehen sie für einen Erfahrungsaustausch und Eure Fragen zu Stress im Netz wie Cyber-Mobbing und Online-Belästigung zur Verfügung.
jugend.support wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.13:00 Uhr
07.05.2019 von 13:30 bis 14:00 Uhr
Unser Projekt als Beispiel für erfolgreiches Project-based Learning
mit Edmund Maruhn und Denis Schulz
Details ▼Wir zeigen an unserem letzten Semester-Projekt von Code, wie projektbasiertes Arbeiten - vom Problem bis zur Lösung - funktioniert, was es bedeutet ein Team zu sein und ganz nebenbei das Leben für sich selbst und für die Welt zu verbessern.
14:00 Uhr
07.05.2019 von 14:15 bis 14:45 Uhr
Robotik, 3D Druck im Studium
mit #MINTfluencer
Details ▼Heute heißt eine Ausbildung oder ein duales Studium nicht mehr an der Drehmaschine stehen. Darüber berichten Dir unsere #MINTfluencer und zeigen euch ihre Projekte zur Robotik, zum Additive Manufacturing (3D-Druck) oder ihren computergesteuerten Cocktail-Mixer.
Sie geben euch außerdem wertvolle Insider-Tipps, z.B. wie man sich am besten bewirbt. Was sie als MINTfluencer noch beschäftigt? Zum Beispiel die Frage, warum sich so wenige junge Frauen für technische Berufe interessieren. Das liegt oft daran, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der veraltete Rollenbilder existieren. Das ist vor allem in Deutschland ein echtes Problem - für alle Beteiligten. Und auch darüber möchten sie mit euch sprechen.
Die Frage, was Robotik und 3D Druck mit einem dualen Studium bei Siemens zu tun hat, beantwortet Euch in dieser Session Lorenz Lorenz und Tobias Gebhardt.
15:00 Uhr
07.05.2019 von 15:00 bis 15:30 Uhr
Karriere mit Behinderungen
mit Anne Gersdorff
Details ▼Kennst du Menschen mit Behinderung in deiner Schule? Oder hast du sogar eine*n Lehrer*in mit Behinderung? Nein? Das könnte daran liegen das Menschen mit Behinderungen meist in besonderen Einrichtungen lernen und arbeiten. Sie sind im Vergleich zu nicht behinderten Menschen häufig nicht gut ausgebildet und doppelt so oft arbeitslos. Warum ist das so? Was sind Hürden und Barrieren? Und wie kann es anders gehen? Da Inklusion ein Menschenrecht ist, geht es uns alle an. Deshalb ist die große Frage, was wir alle dafür tun können, um gemeinsam zu arbeiten.
07.05.2019 von 15:45 bis 16:15 Uhr
Bildung digital gedacht – warum eine neue Zeit eine neue Hochschule braucht
mit XU Exponential University
Details ▼Wenn Digitalisierung und neue Technologien unsere Gesellschaft verändern, die Zukunft der Arbeit von neuen, digitalen Kompetenzen abhängt und ganze Wirtschaftszweige im Umbruch sind – muss sich dann nicht auch unser Bildungssystem verändern und Antworten liefern? Wir finden ja. An der XU Exponential University lernst du in kleinen Gruppen mit den neuesten Technologien wie Virtual Reality und 3D-Druckern und aktuellsten Lernmethoden: Experimental Learning, Digital Learning, Real Learning und Exponential Learning. Dich unterrichten die klügsten Köpfe der Digital-Szene und du baust dir von Anfang ein hochkarätiges Netzwerk auf. Dabei musst du noch nicht einmal auf ein Auslandssemester oder praktische Erfahrung verzichten. Das ist alles in deinem Studium integriert. Wir sind durch das das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg staatlich anerkannt sowie durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditiert.
16:00 Uhr
07.05.2019 von 16:30 bis 17:00 Uhr
Perspektive Journalismus: Was sind Zukunfts-Skills für Nachwuchsreporter*innen?
mit Andreas Dörnfelder und Marieke Reimann
Details ▼Gemeinsames Panel von ze.tt und Orange.
Einstieg jeweils mit einem kurzen Statement von Marieke Reimann (ze.tt) und Andreas Dörnfelder (Orange) – danach: Ask me anything: Offene Fragerunde moderiert von einem Experteen.17:00 Uhr
07.05.2019 von 17:15 bis 17:45 Uhr
Irgendwas mit Internet – Einblick in drei online Jobs
mit Rae Grimm, Nadine König und Julia Neumann
Details ▼Influencer, Online-Redaktion und Social Media - drei Bereiche, die von vielen gern als "irgendwas mit Medien" in einen Topf geworfen werden.
Wie unterschiedlich diese Jobs aber sein können, erzählen Nadine, Rae und Julia aus erster Hand und berichten davon, welche Aufgaben sich eigentlich hinter den Klischees verstecken.
18:00 Uhr
07.05.2019 von 18:00 bis 18:30 Uhr
Ihr macht sowas wie Facebook, oder?
mit From Scratch
Details ▼Neben dem Erfolg des eigenen Unternehmens ist es den beiden Junggründern wichtig anderen jungen Menschen zu zeigen was es wirklich heißt ein Unternehmen aufzubauen.
Sie wirken dem Social-Media Fake-Entrepreneurship durch authentische und reale Dokumentation entgegen. Weg von den Motivationsbildern mit dicken Autos, hinzu den wahren Aufgaben, Problemen und Erfolgen eines jungen Gründers. "Es macht so viel Spaß ein Unternehmen aufzubauen, den wahren Prozess zeigt jedoch keiner und genau das ändern wir. Wir wollen den richtigen Leuten das reale Unternehmertum vorstellen und sie so motivieren etwas eigenes zu starten, weil sie es lieben die alltäglichen Hürden dieser Disziplin zu überwinden".
Getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Der Koffer ist die Reise. Oder wie einer der präsentesten Unternehmer unserer Zeit, Gary Vaynerchuck, sagen würde: Love the hustle!Freut euch auf unterhaltsame Startup Geschichten, interessante Einblicke in die Arbeit der beiden und Antworten auf Fragen, die ihr Gründern schon immer stellen wolltet.
07.05.2019 von 18:30 bis 19:00 Uhr
Wir bauen große Maschinen - Was Siemens #MINTfluencer so machen
mit #MINTfluencer
Details ▼Beate und Elena von den #MINTfluencern sind dabei, wenn Siemens hier in Berlin die weltweit größten Gasturbinen baut.Sie berichten euch, was sie genau machen, und was sie in ihrer Ausbildung lernen.Außerdem geben sie euch wertvolle Insider-Tipps, wie das Bewerbungsverfahren bei Siemens funktioniert und warum Technik etwas sehr Gutes und Richtiges für junge Frauen ist.
19:00 Uhr
07.05.2019 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Einen Online-Shop entwickeln und die Produkte gleich mit
mit Larissa Honsek und Johannes Schwaderer
Details ▼Larissa und Johannes haben gemeinsam "NINO kreativ" gegründet. Sie erzählen wie sie gemeinsam mit der Zielgruppe ihre Produktentwicklung kontinuierlich ausbauen. Außerdem geht es in ihrem Talk um die Bausteine ihres Onlineshops, und was diese so kosten.
8. Mai
10:00 Uhr
08.05.2019 von 10:00 bis 10:30 Uhr
Hands on Politics - Wie Jugendbeteiligung verändern kann!
mit Thorben Schütz und Gwendolin Güntzel
Details ▼Was macht ein Freiwilliger bei Politik zum Anfassen e.V.? Neben lustigen Anektdoten aus kommunalpolitischen Planspielen zeigen Euch Thorben und Gwen, wie auch Du Dich mit Hilfe der Mitrede-App PLACEm beteiligen kannst.
08.05.2019 von 10:45 bis 11:15 Uhr
Dein Toolkit: In 5 Schritten zur perfekten Präsentation
mit Jugend präsentiert
Details ▼TED Talks und Co. machen es vor: Präsentieren von anspruchsvollen MINT-Themen ist mehr und mehr gefragt. Doch wie geht das eigentlich, dieses Präsentieren? Wir zeigen dir, welche 5 Schritte du bei deiner Präsentation nicht vergessen solltest.
11:00 Uhr
08.05.2019 von 11:30 bis 12:30 Uhr
Digitale Arbeitswelt?! Wie Arbeit(en) in der Zukunft aussieht und was das schon heute für Dich bedeutet.
mit Janina Kugel
Details ▼Alle reden von der „digitalen Welt“ – und Du erlebst selbst, wie ein Smartphone Dich in Echtzeit mit der ganzen Welt verbindet. Das verändert auch, wie wir in Zukunft arbeiten: mit Hilfe von Robotern und künstlicher Intelligenz, weltweit mit anderen Menschen vernetzt. Die Entscheidung darüber, welchen Platz Du in dieser digitalen Arbeitswelt findest, triffst Du heute! Mit Janina Kugel [Link Bio] kannst Du darüber sprechen, was Du für Deine Zukunft brauchst: sie ist bei Siemens für 379.000 Mitarbeiter verantwortlich und erlebt selbst jeden Tag, was morgen wichtig wird: mit viel Offenheit die krassen Veränderungen in unserer Welt zu gestalten. Zu verstehen, wie die Dinge funktionieren. Ohne Vorurteile und Mauern im Kopf einen eigenen Standpunkt zu haben. Alte Rollenbilder zu hinterfragen. Viel Mut, Neues auszuprobieren und unerforschte Wege zu gehen. Zu entdecken, was einem wirklich wichtig ist – und den Job zu finden, der zu einem passt.
Janina arbeitet in einem großen Technologieunternehmen, das mit moderner Technik die Digitalisierung unserer Welt voran treibt. Ihr könnt in dieser Session auch erfahren, wie sie selbst es an die Spitze eines riesen Unternehmens geschafft hat – und welche Werte ihr wichtig sind.
12:00 Uhr
08.05.2019 von 12:45 bis 13:10 Uhr
Berufe und Einstieg ins Radio
mit Flux FM
Details ▼Wie gelingt der Einstieg in die Radiobranche?
Wir erzählen über welche Umwege und direkte Routen wir zum Radio kamen.
Mikro an und los? Ganz so einfach ist es tatsächlich nicht.
Welche unterschiedlichen Bereiche gibt es im Radiojournalismus, womit
arbeiten wir täglich? Was ist wichtig, damit kleine Private Sender wie
FluxFM in der Berliner Medienlandschaft bestehen können?13:00 Uhr
08.05.2019 von 13:20 bis 14:00 Uhr
Wie ich mein Weltverbesserer Gen bei xStarters entdeckte
mit Leonie Matt
Details ▼Das Ende deiner Schulzeit rückt näher? Und du hast noch keinen genauen Plan, wie es jetzt weitergehen wird? So ähnlich ging es Leonie – im Impuls erzählt die 23 Jährige nicht nur von ihrem persönlichen beruflichen Einstieg. Sie gibt auch einen Einblick, wie sie zu ihrem heutigen Beruf kam und wie sie dabei zufällig über ihr Weltverbesserer Gen stolperte.
Dabei sein
Für Besucher*innen
Jugendliche von 13 bis 21 Jahren haben nach einer kostenfreien Anmeldung zur TINCON über dieses Formular ebenfalls kostenfreien Zugang zu Jetpack. Gleiches gilt für angemeldete erwachsene Begleitungen von Schülerinnen- und Schülergruppen und Schulklassen.
Allen erwachsenen Ticketinhaber*innen der re:publica 2019 steht Jetpack ebenfalls offen (Tickets für die re:publica gibt es hier).
Für alle anderen erwachsenen Besucher*innen, die nur Jetpack besuchen möchten, werden wir rechtzeitig die Verfügbarkeit von Tagestickets ankündigen.
Die Jetpack-Öffnungszeiten: Montag, 6. Mai 11:00 - 21:00 Uhr, Dienstag, 7. Mai 09:00 - 21:00 Uhr, Mittwoch, 8. Mai 09:00 - 16:00 Uhr
Für ausstellende Unternehmen
Wir bieten kleinen wie großen Unternehmen und Universitäten die Möglichkeit, sich dem Nachwuchs zu präsentieren. Bereits mit dem kleinsten Paket erhalten Sie eine Jetpack-Präsenz, mit der Sie mit den jungen Besucher*innen auf Augenhöhe ins Gespräch kommen.
Allen Aussteller*innen steht eine selbstorganisierte Barcamp-Area fürs Networking zur Verfügung und alle erhalten Zeiten auf der Jetpack-Bühne, um in Lightning Talks Einblicke in den Berufsalltag geben zu können.
Bei der Programmplanung der Bühne steht Ihnen unser Team zur Seite, denn wir kennen die Zielgruppe und ihre Fragen zu ihrer zukünftigen Arbeitswelt. Kontaktieren Sie uns!